In der Regel geben digitale Stromzähler den aktuellen Zählerstand über die Infrarot-Schnittstelle aus. Möchte man aber mehr Daten haben (und auch eine höhere Ausgabefrequenz) muss erst das erweiterte Datenprotokoll aktiviert werden.
Hierfür braucht man meist eine PIN. Diese kann man beim Netzbetreiber schriftlich erfragen (und bekommt dann typischerweise innerhalb einer Woche einen Brief mit der PIN).
Dann kanns losgehen: Der "optische Taster" reagiert auf Licht. Wir nehmen also eine Taschenlampe und richten den Lichtstrahl auf die Empfangs LED.
Bei meinem Zähler konnte ich dann durch verschiedene zusätzliche Wert "klicken" (z.B. Verbrauch in den letzten 24h, 7 Tage, 365 Tage, etc.). Irgendwann kommt dann ein Eintrag wie "Schnittstelle" oder "Info" mit dem Wert "off".
Diesen Wert kann man dann ändern auf "on" und genau dafür braucht man die PIN vom Netzbetreiber.
Pin-Eingabe: für ca. 1s Lichtstrahl auf die Empfangs LED erhöht den Wert um 1. Werden einige Sekunden keine neuen Lichpulse erkannt springt der Cursor auf die Nächste Ziffer und man kann die 2. Zahl der Pin eingeben usw.